Yoga

Ich freue mich über dein Interesse an meinem Yogaunterricht und möchte dir hier vorab einen kurzen Überblick geben. Wenn du auf meiner Webseite schon etwas gestöbert hast, ist dir sicher aufgefallen, dass mein gesamtes Wirken WEIBLICH orientiert ist. So auch mein Yogaunterricht.

 

Schauen wir tausende Jahre zum Ursprung des Yoga zurück, stellen wir fest, daß die Praxis des Yoga in Indien ursprünglich ausschließlich den Männern erlaubt war und auch nur von Männern praktiziert wurde. 

 

Mit einer Frau - INDRA DEVI- änderte sich das Sie durfte als erste Frau Yoga erlernen. Zuerst weigerte sich der Yoga-Guru Krishnamacharya, Indra Devi in seinen Unterricht aufzunehmen. Weil sie eine Frau war und aus dem Westen kam. Schließlich gab er nach. Indra Devi meisterte nicht nur sein hartes Programm, sondern trug das Yoga anschließend in die Welt

Als sie 1947 in die USA zog, begann sie selbst zu unterrichten .

Doch in meiner eigenen, nun über 20 jährigen Yogapraxis, habe ich festgestellt, dass vieles - unabhängig von den zahlreichen "Yogastilen" - nicht so passend für Frauenkörper und die Energie von Frauen ist. Vor allem als ich jahrelang auch Yoga für Schwangere und Mama-Baby-Yoga unterrichtet habe. Es fühlte sich nicht mehr stimmig an für mich.


Mehr Weiblichkeit in meinem Yogaunterricht

Ich begann mehr WEIBLICHKEIT in den Yogaunterricht einzubringen. Warum?

 

Wir Frauen sind zyklische Wesen und unser Monatszyklus beeinflusst unser ganzes Sein. Hormonelle Schwankungen ziehen sich durch alle unsere Lebensphasen.

 

 

Frauenkörper sind anders als Männerkörper

Schauen wir uns einen Frauenkörper und einen Männerkörper an, fallen uns die Unterschiede sofort auf:

Die Muskelstrukturen sind unterschiedlich, Gelenke, Bänder, Sehnen und Knochendichte sind anders bei Frauen, als bei Männern. Frauen sind leichter als Männer, im Schnitt 14 bis 18 Kilogramm. Die Gründe liegen nicht nur in der geringeren Muskelmasse der Frau: Ihre Knochen sind weniger dicht und damit leichter.

 

Der augenscheinlichste anatomische Unterschied zwischen dem Skelett des Mannes und der Frau ist das Becken. Bei der Geburt muss das Kind das Becken passieren – daher ist es bei Frauen breiter und der sogenannte Beckenring ist eher kreisförmig ausgelegt.

Frauen haben im Vergleich zu Männern ein kleineres Herz, kleinere Lungen und weniger Blut.

Kleinere Lungen nehmen weniger Sauerstoff auf. Ein kleineres Herz pumpt pro Herzschlag weniger Blut und somit weniger Sauerstoff in den Kreislauf. Diese biologischen Unterschiede führen dazu, dass weibliche Muskeln weniger Sauerstoff für die Energiegewinnung zur Verfügung haben

Warum sollten Frauen also "MännerYoga" praktizieren?

Macht wenig Sinn, finde ich. Wir werden sowieso von klein auf in "schneller, höher, weiter" gedrängt - alles YANG Aspekte - also Männlich. Mir ist wichtig, dass jede Frau in meinen Yogastunden ihren Körper zu wieder zu hören lernt. Es darf durchaus kraftvoll sein aber auch sehr weich, sehr achtsam und im YIN - dem weibliche Prinzip. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu schulen


Yoga für Frauen

Und so hat sich mein Unterricht mit den Jahrzehnten zu einem reinen Yoga für Frauen entwickelt. Im Fluss unseres weiblichen Zyklus und unsere Lebensphasen ehrend. Denn jede Woche im weiblichen Zyklus fühlt sich auch in der Yogapraxis anders an, hat sich die Hormonlage wieder geändert fühlen sich dadurch Muskeln und Gelenke steifer an. Haben wir z. B Menstruationskrämpfe helfen uns bestimmte Yogahaltungen - sind wir in der Phase der Hitzewallungen und Menopause unterstützt uns auch mehr Yin Yoga. All das darf mit einbezogen werden und ermöglicht uns auch ein Leben ausserhalb der Yogastune im Einklang mit unserem Frau-Sein.

Fragen?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Informationen zu Fotoaufnahmen:

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass immer wieder mal in meinen Kursen fotografiert wird und diese Bilder zu Werbezwecken veröffentlicht werden können (elektronischen Medien wie facebook, Instagram und Website). Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann gib mir bitte Bescheid es werden keine Fotos von dir gemacht bzw. veröffentlicht.